SAKRAMENTE - ZEIGEN DER LIEBE GOTTES

 

 

Taufe (c) Merit

 

Taufgespräche

Pfarrer Dr. John Merit bietet folgende Termine für Taufgespräche an. Bitte um Anmeldung im Pfarrbüro.

Freitag             07.02.2025

Freitag             07.03.2025

Freitag             04.04.2025

Freitag              02.05.2024

Taufgespräche finden jeweils um 18:00 Uhr im Bischof-van-der-Velden-Haus, Kirchplatz 11, Übach, statt.

 

 

Taufe

Hinweise zur Taufe

Anmeldung

  • Die Anmeldung zur Taufe erfolgt rechtzeitig im Pfarrbüro.
  • Ein Taufgespräch mit den Eltern und, wenn möglich, den Paten ist erforderlich.

Benötigte Unterlagen

  • Das Anmeldeformular.
  • Eine Kopie der Geburtsurkunde des Kindes.
  • Ein Auszug aus dem Taufregister ist erforderlich für Patinnen und Paten, die nicht in unserer Pfarre getauft wurden.

Patenamt

  • Für die Übernahme des Patenamtes ist es erforderlich, dass der Pate/die Patin katholisch und nicht aus der Kirche ausgetreten ist.
  • Er/Sie muss mindestens 16 Jahre alt sein.
  • Sollte sich niemand finden, der die Voraussetzungen für das Patenamt erfüllt, kann das Kind gegebenenfalls auch ohne Paten getauft werden.

Taufordnung

  • Die Taufen finden samstags um 15:30 Uhr in der Filialkirche statt, in der die Vorabendmesse zelebriert wird.
  • Falls am Samstag in zwei Filialkirchen eine Vorabendmesse stattfindet, kann die Kirche von der Person gewählt werden, die sich zuerst anmeldet.
  • Sonntags um 11:00 Uhr finden die Taufen in der Pfarrkirche Übach statt, im Anschluss an die Heilige Messe um 10:00 Uhr.
  • Das Taufgespräch ist mit dem Pfarrbüro zu vereinbaren.
  • Besondere liturgische Feste oder pastorale Gründe können zu Abweichungen im Taufplan führen.

 

Erstkommunion

VORBEREITUNG FÜR ALLE

In der Regel empfangen unsere katholischen Kinder im 3. Schuljahr die Erste Heilige Kommunion. Sie voll- enden damit ihre Aufnahme in die Gemeinschaft der katholischen Kirche. Unsere Vorbereitung auf dieses Fest beginnt mit dem neuen Kirchenjahr am 1. Advent.

Verpflichtend für alle sind die Eröffnungstreffen, die Einführungsmesse, die Kirchenrallye, die Kinderkatechesen und die Probentermine.

Eröffnungstreffen

In den Eröffnungstreffen erfahren die Kinder, um was es eigentlich in den kommenden Wochen und Monaten bei der Erstkommunionvorbereitung geht.

Einführungsmesse in St. Dionysius Übach

Zu Beginn der Vorbereitung feiern wir mit den Kindern und ihren Familien einen Wortgottesdienst.

Kirchenrallye in der Erstkommunionkirche

In der Kirchenralley schauen wir einmal hinter die Türen und Ecken unserer Kirchen und entdecken Dinge, die man im Gottesdienst nicht unbedingt zu sehen bekommt.

Kinderkatechese Samstag

Für alle Kinder gibt es 4 Pflichttreffen, die sog. Kinderkatechesen. Diese finden samstags statt. Die Kinderkatechesen schließen wir jeweils mit einer Messe ab, zu der auch die Eltern kommen sollen.

Proben in der Erstkommunionkirche

In den Proben gehen wir mit den Kindern den Ablauf der Erstkommunionfeier, alle Laufwege und Lesetexte durch und üben den Kommunionempfang.

ZUSÄTLICHE ANGEBOTE

Neben den verpflichtenden Elementen bieten wir Ihnen zusätzliche Wege an. Diese können freiwillig nach Anmeldung besucht werden.

Kirchenjahr-Weg

Auf diesem Weg erkunden wir in monatlichen Treffen wichtige Feste und Zeiten des Kirchenjahres. Die Kinder treffen sich Freitagnachmittag für 1,5 Stunden. Termine: 24.01.2024, 21.02.2025, 21.03.2025 und 25.04.2025 von 16:30 - 18:00 Uhr im Bischof-van-der- Velden-Haus.

Bibelweg

Kinder, die sich näher mit dem "Buch der Bücher", der Bibel, auseinandersetzen möchten, sind auf dem Bibel- weg genau richtig. Sie nehmen an der ökumenischen Kinderbibelwoche in der 1. Osterferienwoche, vom 14.04.2025 bis 17.04.2025, teil.

Taufweg

Ihr Kind ist noch nicht getauft? Dann wählen Sie diesen Weg. An drei Treffen bereiten wir die Kinder auf ihre Taufe im Januar 2025 vor.

Sonntagsweg

Einmal monatlich treffen wir uns mit Ihrer Familiezur Familienmesse und treffen uns anschließend im Bischof-van-der-Velden-Haus, wo wir zu verschiedenen Themen rund um den Glauben noch etwas arbeiten.Termine: 26.01.2025, 23.02.2025, 23.03.2025 und 27.04.2025 um 10:00 Uhr in der Kirche in Übach.

Es ist selbstverständlich möglich, mehrere Angebote zu wählen.

 

EK (c) Müller
TERMINE DER VORBEREITUNG

Elternabend

✴Dienstag, 18.05.2024
von 19:00 - ca. 20:30 Uhr in der Kirche St. Dionysius Übach

Anmeldung

✴Das Anmeldeformular können Sie mit einer Kopie der Taufbescheinigung am Elternabend abgeben oder bis zum 05.07.2024 in den Briefkasten der Pfarrei in der Kirchstr. 23 in Palenberg einwerfen oder als Mail versenden und das Original beim ers- ten Treffen mitbringen.

Eröffnungstreffen

✴Samstag, 30.11.2024, 15:00 - 16:30 Uhr im Bischof- van-der-Velden-Haus, Kirchplatz 11, Übach

Einführungsmesse in St. Dionysius Übach

✴Sonntag, 01.12.2024 um 10:00 Uhr in der Kirche St. Dionysius Übach

Kirchenrallye in der Erstkommunion- kirche

✴Donnerstag, 27.03.2025, 16:30-18:00 Uhr in Palenberg
✴Freitag, 28.03.2025, 16:30-18:00 Uhr in Übach

Kinderkatechese Samstag mit gemeinsamer Messfeier zum Abschluss

✴Samstag, 11.01.2025, 08.02.2025, 08.03.2025, und 05.04.2025: von 15:00 - 18:00 Uhr im Bischof-van- der-Velden-Haus, Kirchplatz 11, Übach

Probentermine

Palenberg: ✴Donnerstag, 15.05.2025 von 16:30 bis 17:30 Uhr in der Kirche

Übach: ✴Freitag, 16.05.2025 von 16:30 bis 17:30 Uhr in der Kirche

ERSTKOMMUNIONFEIERN

Samstag, 17.Mai 2025 in St. Theresia zu Palenberg

Sonntag, 18.Mai 2025 in St. Dionysius zu Übach

 

Die Uhrzeiten sind am Vormittag geplant. Die genaue Zeit wird nach dem Anmeldeschluss am 05.07.2024 bekanntgegeben.

 

Dankmesse: Sonntag, 25. Mai 2025 10:00 Uhr in St. Dionysius Übach

 

Fragen?

Gemeindereferentin Alexandra Müller
Tel.: 02451 - 4 82 82 25
E-Mail: erstkommunion@stpetrus-uebach-palenberg.de

Firmung (c) Merit

Die Voraussichtlichen Termine

 

30.08. 2024   17:00 Uhr:  Informationsveranstaltung

13.09.2024    17:00 Uhr: Messe und Gruppentreffen I

11.10.2024    17: 00 Uhr: Messe und  Gruppentreffen II

08.11.2024    17:00 Uhr: Messe und Gruppentreffen III

22.11.2024    17:00 Uhr: Wortgottesdienst mit Probe

23.11.2024    17:00 Uhr: Treffen mit Bischof Helmut                                                                 Dieser

                        18:00 Uhr: Firmmesse

 

Du bist an einem Termin erkrankt oder verhindert? Bitte melde dich vorher per Mail ab.

Du hast noch Fragen? Dann melde Dich einfach per Mail: firmung@stpetrus-uebach-palenberg.de

Alles Gute!

Für die FirmkatechetInnen und die Pfarrei St. Petrus

Alexandra Müller

 

 

Firmung

Wenn Sie gefirmt werden möchten

Die ersten Jünger befähigte der Heilige Geist an Pfingsten in Sturm und Feuer, aufzustehen, vor die Menschen zu treten und ihren Glauben zu bekennen. Dies geschieht heute im Sakrament der Firmung durch die Zeichen der Hand-auflegung und Salbung mit Chrisam. Glaubende werden durch den Zuspruch Gottes bestärkt und ermutigt, das eigene Leben in die Hand zu nehmen, zu seinen Werten und Überzeugungen zu stehen und sich verantwortungsvoll für Gesellschaft und Kirche einzusetzen.

In unserer Pfarrei werden folgende Jahrgänge gefirmt: Juli 2007 bis Ende September 2009.

In diesem Jahr wird Bischof Dr. Helmut Dieser unseren jugendlichen am Samstag, 23 November 2024 um 18:00 Uhr in unserer Pfarrkirche St. Dionysius, Übach das Skrament der Firmung spenden.

Für Nachfragen steht Ihnen Gemeindereferentin Alexandra Müller zur Verfügung: firmung@stpetrus-uebach-palenberg.de oder 02451 - 4 82 82 25.

Allgemeine Hinweise

 

Die Firmpaten/-in müssen katholisch, mindestens 16 Jahre alt, selbst gefirmt sein und ein Leben führen, das dem Glauben und dem zu übernehmendes Amt entspricht.  Vater und Mutter können nicht Pate sein. 

 

Die Firmkandidaten/innen bedürfen aber nicht eines Paten, um das Firmsakrament zu empfangen. 

Heiligen Beichte

Aussprache - Zuhören - Versöhnung

Viele Dinge beschäftigen uns in unserem Leben. Oft hilft uns ein Gespräch, wieder eine Orientierung zu finden.

Versöhnung und Vergebung sind Grundlagen der Gemeinschaft mit Gott und der Menschen untereinander. Die katholische Kirche ist davon überzeugt, dass Gottes Liebe größer ist als unser Versagen. Deshalb ergreifen Sie die Möglichkeit, das Sakrament der Versöhnung (Beichte) zu empfangen.

Neben den Beichtzeiten, am ersten Freitag um 16:30 Uhr  in der Kirche St. Dionysius, Übach können Sie jederzeit Termine für ein Beichtgespräch vereinbaren.

 

 

EK (c) Merit
Trauung (c) Merit

Trauung

 

Wenn Sie eine kirchliche Eheschließung möchten, melden Sie sich bitte 3-6 Monate vor der Trauung in der Wohnpfarrei der Braut oder des Bräutigams. 

Alle weiteren Formalitäten und Gestaltungswünsche sprechen Sie bitte mit dem jeweiligen Priester ab, die mit Ihnen die Hochzeit vorbereiten.

Zur Vorbereitung auf die Hochzeit besuchen sie bitte ein Eheseminar.

Kirchlich heiraten

 

 

Krankensalbung - Krankenkommunion

Die Krankensalbung ist ein Sakrament. Wenn jemand schwer erkrankt ist, besteht die Möglichkeit der Krankensalbung jederzeit. Sie ist kein Sterbesakrament, sondern soll vielmehr Trost, Kraft, Heilung und Vergebung der Sünden schenken. Daher kann die Krankensalbung bei Bedarf mehrfach empfangen werden.

Es ist empfehlenswert, rechtzeitig an diese Möglichkeit des Gebets zu denken. Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn Sie oder Ihre Angehörigen die Krankensalbung empfangen möchten. Sie können gerne einen Termin für die Krankensalbung  und Krankenkommunion mit dem Pfarrbüro während der Bürozeiten vereinbaren.

Einen Krankensalbung-Messe (17.11.2024, um 10:00 Uhr) bietet Pfarrei Sankt Petrus einmal jährlich an. 

Zu diesem können Sie ihre kranken Familienangehörigen begleiten, wenn diese nicht mehr alleine kommen können.

 

 

Krankensalbung (c) Merit
Beerdigung (c) Braun

In würde Abschied nehmen...

Bei Beerdigungsangelegenheiten kann  von Dienstag bis Freitag von 10:00 -12:00 Uhr unter der Nummer +49 2451 482820 (stpetrus.uep@bistum-aachen.de) alles Notwendige geregelt werden.

Beerdigung

Begräbnisordnung der Pfarrei St. Petrus

  1. Die Begräbnisse in unserer Pfarrei finden dienstags bis freitags um 11:00 Uhr 

  2. Exequien werden grundsätzlichfreitags gefeiert und sind an anderen Tagen nur nach Absprache mit dem Pfarrbüro möglich.

  3. Sollte das Begräbnis durch auswärtige Priester, Diakone oder beauftragte Laien in einer Trauerhalle oder direkt auf einem städtischen Friedhof erfolgen, kann dies auchzu einer anderen Zeit  Sollte eine Kirche genutzt werden, bleibt es bei 11:00 Uhr.

  4. Falls andere Priester, Diakone oder beauftragte Laien (Nachweis der Beauftragung erforderlich), die nicht in der Pfarrei beauftragt sind, gewünscht werden, muss dies im Pfarrbüro genehmigt werden. Wir bitten hierzu um eine schriftliche Mitteilung des Namens sowie der Herkunftspfarrei, des Bistums oder Ordens.

  5. Sollte das Begräbnis durch das Personal der Pfarrei erfolgen oder auf demFriedhof Frelenberg stattfinden, gilt die Regelung dienstags bis freitags um 11:00 Uhr, unabhängig von der Nutzung einer Kirche.

  6. Andere Formen des Begräbnisseserfordern eine Absprache mit dem Pfarrbüro.

  7. Wenn die Trauerfeier oder Exequien in der Kirche stattfinden oder die Urne bzw. der Sarg dorthin gebracht wird, stehen Kirche und Personal eine Stunde vorher zur Verfügung.

  8. Wenn der Sarg oder die Urne in der Kirche aufgebahrt oder für die Trauerfeier bzw. Exequien vorbereitet wird, bitten wir um Absprache mit der Küsterin oder dem Küster.

  9. DasTrauergespräch (kirchlich) ist Angelegenheit der Seelsorgerin oder des Seelsorgers. Ort und Zeit werden vom zuständigen Seelsorger bzw. der zuständigen Seelsorgerin in Absprache mit den Angehörigen festgelegt.

  10. Die Pfarrgebühren sind im Pfarrbüro zu entrichten.

  11. Besondere liturgische Feste oder pastorale Gründekönnen zu Abweichungen im Begräbnisplan führen.