Stellungnahme zu Herrn Herbert Günther und dem Chor “TonArt”
Herr Herbert Günther war über viele Jahre hinweg als angestellter Chorleiter unserer Kirchengemeinde tätig. Der von ihm geleitete Chor „TonArt“ ging aus dem seinerzeit bestehenden Liturgiekreis St. Petrus hervor und war im Auftrag und in der Trägerschaft der Katholischen Kirchengemeinde St. Petrus tätig. Für seine Tätigkeit erhielt Herr Günther eine vertraglich vereinbarte Vergütung. Ebenso standen ihm kirchliche Ressourcen zur Verfügung.
Im Rahmen der Feier der Erstkommunion am 17./18. Mai 2025 war ein musikalischer Beitrag des Chores vorgesehen. Der Wunsch von Herrn Günther, mit dem Chor vom Altarraum aus zu singen, konnte aus liturgischen Gründen sowie unter besonderer Rücksichtnahme auf die Erstkommunionkinder nicht berücksichtigt werden.
Daraufhin sagte Herr Günther seine Mitwirkung an der MISEREOR-Messe ohne vorherige Rücksprache ab und veröffentlichte über soziale Medien nachweislich unzutreffende und ehrenrührige Behauptungen über Verantwortliche der Pfarrei.
Drei offizielle Gesprächsangebote der Pfarrei blieben unbeantwortet. Stattdessen kündigte Herr Günther sein Anstellungsverhältnis einseitig und ohne klärendes Abschlussgespräch. Im Anschluss überführte er den kirchlich getragenen Chor „TonArt“ in ein privates Projekt unter gleichem Namen. Es sei daran erinnert, dass alle Chöre im Dienst der Liturgie den Statuten des Bistum Aachen unterstehen.
Trotz der festgestellten dienstrechtlichen Pflichtverletzungen begegnen wir der Situation im Geist der Versöhnung. Wir wünschen Herrn Günther sowie den bisherigen Mitgliedern des nun privat geführten Chores „TonArt“ alles Gute und hoffen, dass sie künftig in anderen Kirchen mit reinem Gewissen und innerem Frieden zur Ehre Gottes singen können.
Wir danken allen Gläubigen herzlich für ihr Verständnis, ihre Verbundenheit mit der Kirche und ihr treues Engagement für ein würdiges und lebendiges liturgisches Leben in unserer Gemeinde.
Pfarrei St. Petrus